03.05.21
E-Bike des Monats – das Cube Cargo Hybrid
Auf diesem Lastenrad findet alles seinen Platz
Ob Kinder, Getränkekisten oder Werkzeug: Wer viel zu transportieren hat, kommt mit einem E-Lastenrad voll auf seine Kosten. In der Großstadt ersetzen Cargo-Bikes zunehmend das Auto, auf dem Land ergänzen sie deine Mobilität perfekt. So schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Nerven, weil du Staus umfährst und die nervige Parkplatzsuche entfällt.
Besonders überzeugt haben uns die zweirädrigen Cargo-Bikes von Cube, unsere E-Bikes des Monats im Mai. Sie überzeugen durch Dynamik, stylische Optik und viel Platz für all das, was du schon immer auf deinem E-Bike mitnehmen wolltest.
Alle vier Modelle lassen sich kindgerecht aufrüsten – so wird dein Lastenrad mit Extras wie Sitzbank, Gurten und Regenverdeck zur Familienkutsche.
Als Unternehmer profitierst du bei der Anschaffung zudem von besonderen Fördermöglichkeiten, die wir dir untenstehend zusammenfassen.
Alle Cargo E-Bikes von Cube im Überblick
Cargo Hybrid

Das schwarze Cargo Hybrid ist wie gemacht für alle, die viel vorhaben. Ein leistungsstarker Bosch Cargo Line Motor liefert die nötige Power für dein Gepäck, während sich die Nabenschaltung stufenlos variieren lässt. Gerade beim Lastentransport sind ordentliche Bremsen ein Muss – bei den Cube Cargo Bikes kannst du dich auf die Kraft von hydraulischen Scheibenbremsen verlassen, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Das Cargo Hybrid ist serienmäßig mit vielen Extras ausgestattet: Spritzer sind dank der Schutzbleche passé, helle LED-Leuchten sorgen im Dunkeln für eine gute Beleuchtung und machen dich für den Verkehr sichtbar. Die Transportbox besteht aus robustem EPP-Schaum. Mit einem maximalen Gewicht von 220 Kilogramm transportierst du jede Menge Ladung von A nach B.
Cargo Hybrid Dual
Bei sonst gleicher Ausstattung liefert der große Bruder vom Cargo Hybrid mit der doppelten Akkuleistung maximale Reichweite: Freu dich auf zwei 500 Watt starke Akkus, mit denen du deinen Radius erweiterst.
Cargo Hybrid Sport

Du fährst gern sportlich? Dann ist das Cargo Hybrid Sport das optimale E-Lastenrad für dich. Sein besonderes Ausstattungsmerkmal ist die 10-fach-Schaltung von Shimano, mit der du bei jeder Tour Fahrspaß pur genießt. Die neuste Motorgeneration von Bosch sorgt auch hier für die nötige Dynamik, mit hydraulischen Scheibenbremsen stoppst du sicher.
Spritzer musst du dank der serienmäßig verbauten Schutzbleche nicht fürchten, LED-Vorder- und Rücklicht sorgen für eine gute Beleuchtung. Mit 220 Kilogramm Maximalgewicht kannst du auch auf dem Cargo Hybrid Sport jede Menge mitnehmen. Ein echtes Plus: die coole Optik mit blaugrauem Fahrradrahmen und rot umrandeter Transportbox.
Cargo Hybrid Sport Dual
Die Ausstattung entspricht dem Cargo Hybrid Sport, mit einem wichtigen Extra: Ein zusätzlicher 500 Watt starker Akku verleiht dir bei deinen Touren die doppelte Reichweite.
Deine Fördermöglichkeiten
Wer ein Unternehmen hat, profitiert bei der Anschaffung von E-Lastenrädern oder -Anhängern von attraktiven Fördermöglichkeiten. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt dich beispielsweise mit einem Programm für emissionsarme Mobilität. Bei der Anschaffung erhältst du bis zu 30 Prozent des Neupreises, maximal 2.100 Euro.
Dafür muss dein E-Lastenrad folgende Voraussetzungen erfüllen:
• fabrikneu
• Nutzlast von mindestens 70 Kilogramm ohne Fahrer
• verlängerter Radstand oder eine unlösbar mit dem Fahrrad verbundene Transportmöglichkeit (beispielsweise ein fest installierter Lastenbehälter)
Weitere Informationen sowie das Antragsformular für NRW findest du hier:
Alle Infos
Auch auf Bundesebene gibt es ein Förderprogramm. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erstattet dir 25 Prozent der Ausgaben für die Neuanschaffung. Unter anderem muss das E-Lastenrad folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Nutzlast von mindestens 120 Kilogramm
• E-Lastenfahrräder müssen mehr Volumen aufnehmen können als ein herkömmliches Fahrrad
• Bei Antragsstellung muss ein Angebot eingereicht werden
Weitere Informationen zu der Förderung findest du hier:
Fördermöglichkeiten