🔒 E‑Bike Versicherung bei Arends E‑Bikes

Sicher unterwegs – mit unseren starken Versicherungspartnern Alteos und ENRA.

📌 Warum versichern?

  • ✅ Schutz bei Diebstahl und Vandalismus
  • ✅ Absicherung bei Akku- oder Motordefekten
  • ✅ Übernahme von Reparaturkosten nach Sturz oder Unfall
  • ✅ Oft inklusive Verschleißschutz & Pick-Up-Service

🤝 Unsere Partner

Alteos – eine AXA-Tochter, spezialisiert auf smarte Fahrradversicherungen mit digitaler Schadensabwicklung.
www.alteos.de

ENRA – Europas größter Spezialversicherer für Zweiräder mit jahrzehntelanger Erfahrung.
www.enra.eu

📍 Persönliche Beratung direkt bei uns

Du willst dein E‑Bike gleich versichern lassen? Unsere Expert:innen beraten dich gerne in allen Filialen – direkt beim Kauf oder auch später.

Standort finden

❓ Häufige Fragen zur E‑Bike Versicherung

Eine Versicherung ist freiwillig – aber bei hochwertigen E‑Bikes sehr empfehlenswert. Schäden oder Diebstahl können schnell hohe Kosten verursachen.

Manchmal – aber nur bei Diebstahl aus dem abgeschlossenen Haus/Wohnung. Kein Schutz bei Diebstahl draußen oder Schäden durch Unfall.

Solltest du dein E-Bike bei uns versichert haben, melde dich einfach bei der jeweiligen Filiale und dir wird geholfen. Die Abwicklung erfolgt ganz bequem über uns. Je nach Tarif wird dir dein E-Bike zum Neuwert ersetzt. Solltest du dein Rad anderweitig versichert haben, müssen wir dich bitten dein Versicherungsunternehmen zu kontaktieren.

Das hängt vom Neupreis des Bikes und vom Leistungsumpfang ab. Meist zwischen 8-15€ im Monat.

Sehr wichtig! Der Akku ist mit das teuerste am gesamten Rad! Bei guten Tarifen ist er gegen Defekte, Diebstahl und Verschleißschäden mit abgedeckt.

Besonders für Pendler oder Urlaubsfahrer wichtig. Viele Anbieter bieten EU- oder weltweiten Schutz an - aber nicht alle.

Oft ist z.B. ein gewisses Schloss vorgeschrieben, das mit dem Fahrrad verbunden war. Ohne Nachweis (Foto, Rechnung) kein Ersatz!

Kommt drauf an - wenn es draußen steht, definitiv. Bei teuren Reparaturen oder häufiger Nutzung sowieso.

S-Pedelecs gelten als Kleinkrafträder & brauchen eine Haftpflichtversicherung. Normale E-Bikes (bis 25km/h) nicht - hier ist eine freiwillige Zusatzversicherung sinnvoll.

Je nach Tarif auch Sturzschäden, elektronische Defekte (z. B. Akku, Motor) oder sogar Verschleiß. Wir beraten dich gerne zu den besten Optionen!

Alteos Leistungen im Überblick

Leistung Diebstahlschutz Plus Komfortschutz Premiumschutz
Neuwert-Erstattung / keine Selbstbeteiligung
Diebstahl, Raub, Vandalismus (inkl. Akku & Zubehör)
Mobilitätsschutz (Pannenhilfe, Ersatzrad etc.)
Material-/Produktionsfehler & Bedienungsfehler
Sturz-/Feuchtigkeitsschäden, Naturgewalten, Elektronik
Teileverschleiß (bis 150 €/Jahr)
Akkuverschleiß
Vollverschleiß (inkl. Reifen/Bremsen)
Inflationsschutz & Zubehör
Gewerbliche Nutzung erlaubt
🛡️

Warum eine separate Versicherung sinnvoll ist

Viele glauben, ihr Fahrrad sei über die Hausratversicherung ausreichend geschützt – doch das ist oft ein Irrtum. Eine spezialisierte Fahrradversicherung bietet deutlich mehr Schutz.

1. Hausratversicherung deckt oft nur Teildiebstahl

Zwar ist dein Fahrrad grundsätzlich über die Hausratversicherung abgesichert – jedoch nur, wenn es aus verschlossenen Räumen (z. B. Keller oder Wohnung) gestohlen wird. Wird es draußen entwendet, greifen oft strenge Nachtzeitklauseln oder der Schutz entfällt ganz.

2. Keine Absicherung von Schäden

Hausratversicherungen leisten in der Regel nur bei Diebstahl – nicht aber bei Vandalismus, Unfällen, Materialschäden oder Sturz. Eine Fahrradversicherung hingegen deckt genau diese Fälle ab.

3. Wertvolle E‑Bikes brauchen besseren Schutz

Moderne E‑Bikes kosten schnell mehrere tausend Euro. Eine Hausratversicherung zahlt meist nur den Zeitwert – und das oft mit Obergrenzen. Eine Fahrradversicherung ersetzt im Schadenfall den Neuwert.

4. Zusatzleistungen nur bei Spezialversicherern

Nur eine separate Fahrradversicherung bietet meist sinnvolle Extras wie Schutzbrief, Pick-up-Service, weltweiten Schutz oder Akku- und Motorversicherung – wichtig bei hochwertigen E‑Bikes.

Fazit

Wer sein Rad – besonders ein E‑Bike – regelmäßig nutzt und draußen abstellt, sollte eine spezialisierte Fahrradversicherung abschließen. Der Rundumschutz lohnt sich und spart im Ernstfall viel Ärger und Geld.